ADMINISTRATION
Verwenden Sie HAProxys RESTful Data Plane API und Runtime API, um die Konfiguration Ihres Load Balancers zu ändern oder den Datenverkehr zu entladen. So können Sie Änderungen dynamisch, ohne Gefahr von Auswirkungen auf andere Services, machen.
HAProxy verfügt über einen klaren Software-Formfaktor, eine Konfiguration für die Vorlagen einfach entwickelt werden können, und eine dynamische Neukonfigurierung, die durch die Runtime-API ausgeführt wird. Deswegen lässt sich HAProxy gut in DevOps-Tools wie Puppet oder Ansible und Service Delivery Tools wie Consul oder ZooKeeper integrieren.
Runtime API
Rufen Sie Daten programmatisch ab oder machen Sie Änderungen an HAProxy während der Runtime.
DNS für Service Discovery
Skalieren Sie die Anzahl der Appserver dynamisch, indem Sie einen Service-Registry über die DNS abfragen.
Server-Vorlagen
Stellen Sie eine Single-Server-Line für
mehrere Ihrer Appserver bereit. Diese wird dann während der Runtime ausgefüllt.
Umfangreiches Logging
Protokollieren Sie Informationen über Anfragen mit Unterstützung für Syslog und Cloud-Native Logging.
Echtzeit-Dashboard
Beobachten Sie den Zustand Ihrer Services, Ihre Datenverkehr-Geschwindigkeit und Ihren Load aggregiert von mehreren Load Balancer Instanzen. Administrieren Sie das Aktivieren, Deaktivieren und Entleeren von Backends.
Data Plane API
Fügen Sie zu, ändern oder entfernen Sie programmatisch Abschnitte Ihrer Konfiguration mithilfe der HTTP API.
Cluster-Wide Tracking
Liefert Ihnen aggregierte Echtzeitwerte aus Stick-Tabellen für mehrere Prozesse oder Server in einem Cluster, um clusterweites Echtzeit-Tracking zu ermöglichen.
SSO Modul
Aktivieren Sie SSO (Single Sign On) in einer Microsoft Active Directory-Domäne.